Tag, wieso Tag? Hepatitis-Zeit ist immer, jeden Tag und weltweit. Hepatitis - das heißt die meißt infektiöse Entzündung der Leber - gibt es in unterschiedlichen Varianten, in Form von Hepatitis A, B, C, D, E und weiteren seltenen Formen.
Deutschlandweit werden täglich 15.000 Blutspenden benötigt, um Kranken zu helfen oder sogar um Leben zu retten. Den Weltblutspendetag gibt es schon seit 2004 und findet jährlich am 14. Juni statt, dem Geburtstag von Karl Landsteiner (Entdecker der Blutgruppen).
Die Organisatoren des Tags der Organspende am 7. Juni wollten viele verschiedene Zeichen setzen, hinter denen ein großes Ziel steht: Menschen überall in Deutschland dazu zu motivieren, eine Entscheidung zur Organspende zu treffen.
Jedes Jahr erleiden in Schleswig-Holstein etwa 12.000 Menschen einen Schlaganfall. Knapp 3.000 davon sind jünger als 65 Jahre – der Schlaganfall ist also keine reine Erkrankung des Alters. Trotz der guten Akutversorgung in den Stroke Units ist der Schlaganfall noch immer die häufigste Ursache für erworbene Behinderungen.