Informationen zum Download

Digitalisierung des Gesundheitswesens - Informationsmaterialien

Am 27.04.2021 veranstaltete das Bundesministerium für Gesundheit einen Austausch zum Thema „Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland“.

 

Die neusten Informationen zur Digitalisierung imGesundheitswesens sowie Einladungen zu anstehenden Veranstaltungen erhalten wie im gematik-Newsletter. Die Anmeldung ist unter www.gematik.de/newsletter/ möglich.  

 

Sollten Sie Interesse haben, die gematik als Digitalisierungsbotschafter/in zu unterstützen, können Sie eine Nachricht an DialogDigital@gematik.de senden.

 

Unterlagen für den Praxisalltag in verschiedenen Sprachen

Um Sie bei den alltäglichen Verständigungsproblemen mit fremdsprachigen Patienten zu unterstützen, wurden die notwendigsten Dokumente für zahlreiche Herkunftsländer übersetzt. Diese können Sie im Folgenden kostenlos herunterladen:

Verschiedensprachige Anamnesebögen:

www.kvs-sachsen.de

 

Weitere Übersetzungshilfen:

www.hausarzt.digital

 

Einnahmeplan in unterschiedlichen Sprachen:

www.h-a-v.de

 

Englischer Mutterpass - Dieser ist kein offizielles Dokument und somit bleibt der deutsche Mutterpass bindend!

www.g-ba.de

 

Arzneimittelinformationen

Die Arzneimittelinformationsbriefe sind die Ergebnisse aus unserer „AG Arzneimitteltherapiesicherheit“. Sie geben Auskünfte über neue und viel diskutierte Medikamente und arzneimittelbezogene Themen.

Weitere Informationen zu Arzneimitteln erhalten Sie auf der Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte unter www.bfarm.de

Schlaganfallnachsorge

Die AG Schlaganfallnachsorge hat zur Verbesserung des Schnittstellen-managements in der Versorgung von Schlaganfallpatienten den Über-leitungsbogen erstellt. Darüber hinaus wurde von der Kieler Schlaganfall Allianz ein Patientenpass entwickelt.

Praxis-Formulare

Erläuterung PDF (digital bearbeitbar)
Setzen Sie durch einfaches Klicken auf die blauen Kästchen Kreuze und füllen Sie die blauen Textfelder der Vorlage mit den erforderlichen Daten aus und speichern diese ab. Dann können Sie das Dokument als E-Mailanlage oder per Fax versenden.

Erläuterung Word
Implementieren Sie die Word-Vorlage in Ihre Praxissoftware und spielen Sie die Patientendaten in das Formular ein. Speichern Sie es, damit das Dokument als E-Mailanlage oder Fax an den Facharzt versendet werden kann.